Ihre Anmeldung
TRWI - Qualifikationslehrgang 2025
Technische Regeln der Trinkwasserinstallation
Information
Arbeiten an Sanitäranlagen dürfen nur von Fachunternehmen (Eintragung in das Installationsverzeichnis vorausgesetzt) durchgeführt werden. Dafür ist die Beschäftigung einer Person mit gültigem TRWISchein im Unternehmen notwendig. Mit der bestandenen Sachkundeprüfung erhalten die Teilnehmer einen Nachweis der fachlichen Befähigung für die Eintragung in das Installateurverzeichnis
eines Wasserversorgungsunternehmens gem. § 12 Abs. 2 AVBWasser (gesamt 80 Std.)
Inhalte
- Voraussetzungen für Arbeiten an Trinkwasserinstallationen
- Allgemeine Regeln für Trinkwasser-Installationen
- Planung, Ausführung, Bauteile, Apparate und Werkstoffe
- Techniken und Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser
- Werkstoffe, Verbindungstechniken und sonstige Bauteile auf der Grundlage der Normen
- Ermittlung der Rohrdurchmesser, Technische Regeln des DVGW
- Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
- Hygiene und gesundheitliche Anforderungen aufgrund der Trinkwasserverordnung
- DVGW Regelwerke
- Druckerhöhung und Druckminderung
- Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
- Betrieb der Anlagen und Instandhaltung
- Theoretische und praktische Übungen
- Installationsanlagen im häuslichen Bereich
- Trinkwassererwärmung
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Prüfung werden die Antragsteller zugelassen, die die Voraussetzungen für die Eintragung in das Installateurverzeichnis der Wasserinstallateure erfüllen, u.a.: Zentralheizungs-
und Lüftungsbauermeister (Abschluss vor 1998), Gas- und Wasserinstallateurmeister (Abschluss zwischen 1998-2003), Installateur- und Heizungsbauermeister (Prüfung nach 2003, ohne Nachweis von mindestens 50 Punkten im Prüfungsfach „Sicherheits- und Instandhaltungstechnik“), Diplom-Ingenieure, Staatlich geprüfte Techniker der Versorgungstechnik, Altgesellen, die bereits in die Handwerksrolle eingetragen sind usw. Einzelheiten regelt das Merkblatt Eintragung von Installationsunternehmen (siehe auch beigefügte Matrix)
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Handwerker und Andere, die den Eintrag ins Installateurverzeichnis eines Wasserversorgungsunternehmens zum Ziel haben.
Dauer
80 UE
Termine
Lehrgang: 11.07.2025 – 24.07.2025 Prüfung: 25.07.2025
Zwei Wochenenden, eine Blockwoche
Unterrichtszeiten
Freitag, 11.7.25 15.00 – 20.15 Uhr
Samstag, 12.7.25 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag, 18.7.25 15:00 – 20:15 Uhr
Samstag, 19.7.25 08:00 – 17:00 Uhr
Montag 21.7.25 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag, 22.7.25 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.7.25 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag, 24.7.25 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag, 25.7.25 08:00 – 17:00 Uhr
Kosten
1.640,00 €* für Mitgliedsbetriebe in SHK-
1.860,00 €* für Nichtmitgliedsbetriebe
Mit der Anmeldebestätigung teilen wir Ihnen mit, welche Fachliteratur Sie benötigen
654,50* € Prüfungsgebühren (werden von FV SHK Bayern direkt in Rechnung gestellt)